Hotline

+49 (0) 7965 10 63

Adresse

Hauptstraße 30, 73479 Ellwangen (Jagst)

Öffnungszeiten

Mo. - Fr.
07:30 - 12:00 / 13:00 - 17:00 Uhr

Tankstelle

Vom Anfang bis heute bei der Tankstelle Kurz in Ellwangen - Röhlingen

Auch unsere Tankstelle hat eine Geschichte, die schon auf über 90 Jahre zurückgreifen kann. Natürlich werden wir Ihnen diese nicht vorenthalten.

Unsere Tankstelle wurde 1928 erbaut und unter der Raffinerie Leuna eröffnet. Die Raffinerie stellte damals ihren Treibstoff aus Kohle her, was in den folgenden Jahren zur Sicherung der Kraftstoffversorung beitrug. Während der Kriegsjahre wurde die Kraftstoffversorung stark reduziert. Es wurden Kraftstoffgutscheine ausgegeben, die man für „wichtige“ Fahrten ausgeben durfte. Nur mit diesen Gutscheinen konnte man tanken. Gegen Ende des 2. Weltkrieges kam die Tankstelle zum Erliegen! Es wurde kein Kraftstoff mehr geliefert, was zum Stillstand der Tankstelle führte.

1950 wurde dann ein Vertrag mit der Deutschen Gasolin AG geschlossen. Diese konnte wieder Kraftstoff liefern und der Betrieb der Tankstelle konnte nach kleineren Umbauarbeiten wieder aufgenommen werden.
Mit Beginn des Wirtschaftswunders gab es mehr Fahrzeuge und die Tankstelle gewann immer stärker an Bedeutung.

1969 wurde wieder modernisiert. Es wurden größere Tanks und ein Kassenraum mit Shop gebaut. Als die Deutsche Gasolin AG von der Aral AG 1971 übernommen wurde, wurde auch unsere Tankstell übernommen und bekam einen Aral Vertrag. 1992 wurde dann der Vertrag, in beiderseitigem Einvernehmen aufgelöst und die Tankstelle wird fortan als Freie Tankstelle betrieben.

1996 wurde das ehemalige Wohnhaus umgebaut und mit einem Shop, Kassenraum sowie Büros für die Buchhaltung und die Geschäftsführung ausgestattet.

Im Jahre 2003 wurde die, bis dato noch manuelle Preisanzeige, gegen eine digitale Anzeige ersetzt. 2 Jahre später, 2005, musste dann der bestehende 24h-Tankautomat durch ein technisch anspruchsvolleres Gerät ersetzt werden.
Die größste Investition folgte dann im Jahre 2007. In diesem Bauabschnitt wurden die kompletten Zapfanlagen erneuert, sowie eine Diesel Zapfsäule für LKW, mit einer Durchflussmenge von 80 Litern eingebaut.

2017 wurde der Tankautomat, sowie das Kassensystem umgerüstet und die Kundenkarte durch moderne Bezahlchips ersetzt. Im Februar 2021 wurde eine neue, digitale Preistafel mit modernster LED-Technik, sowie Laufschrift installiert und zeigt Ihnen nun in Neuem Design unsere aktuellen Kraftstoffpreise an. Am 28.09.2021 wurde eine neue Ära eingeleitet! Wir konnten unsere Ladesäule für Elektrofahrzeuge in Betrieb nehmen. Unseren Kunden steht nun eine moderne Ladesäule mit 11,00 kW (Type 2) & 22,00 kW (Combo) zur Verfügung.
Seit November 2023 erstrahlen unsere Zapfsäulen in Neuen Farben.

Sie sehen also, bei uns an der „Bordsteintanke“ tut sich etwas. Wir versuchen stets mit der Technik zu gehen und unseren Kunden Kraftstoff zum günstigen Preis anzubieten.

Öffnungszeiten Tankstelle

Mo, Di, Do, Fr
 –  – 

Mittwoch
08:00 – 11:00

Samstag
09:00 – 12:00

Sonntag
Geschlossen

(oder 24 Stunden an unserem Tankautomaten)

Aktuelle Kraftstoffpreise

Tankanleitung

Sie haben die Wahl: Bargeld, EC- oder Kundenchipkarte

  1. Banknote einfüren
  2. Mit OK bestätigen
  3. Belegdruck wählen
  4. Säule wählen
  5. An der gewählten Säule tanken
  1. Karte in den Kartenleser einführen
  2. Anweisungen des Automaten folgen
  3. Säule wählen
  4. An der gewählten Säule tanken
  1. Karte an den Transponder halten
  2. Anweisungen des Automaten folgen
  3. Säule wählen
  4. An der gewählten Säule tanken

Wichtiger Hinweis

1. Um gefährliche elektrostatische Aufladungen zu vermeiden, muss während der Betankung eine elektrostatisch leitfähige Verbindung zwischen der geerdeten Abgabeeinrichtung und dem Fahrzeug bzw. dem zu befüllenden Behälter wie z.B. Reserverkraftstoffbehälter, Kraftstoffbehälter von Fahrzeugen auf Anhängern, … hergestellt sein.
2. An Betankunsanlagen dürfen Kraftstoffe außer in fest mit dem Fahrzeug verbundenen Kraftstoffbehälter nur in geeignete Gefäße wie Reservekraftstoffkanister abgegeben werden. Bei Betankung von Fahrzeugen o.ä. auf Anhängern, z.B. Boote, Motorräder, Baumaschinen, … mit Kraftstoffen ist auf eine ausreichende elektrostatische leitfähige Verbindung der Kraftstoffbehälter zum Boden zu achten. Reservekraftstoffkanister für flüssige Kraftstoffe dürfen nur auf der Bodenfläche gemäß Abschintt 4.2.1.1 (TRBS 3151/TRGS 751) stehend betankt werden.
3. Für die ausreichende elektrostatische leitfähige Ausführung des Zapfventils in Verbindung mit einem geerdeten Zapfschlauch siehe TRGS 727. Ein Widerstand zwischen Auslaufrohr und Abgabeeinrichtung von < 106 Ohm ist ausreichend.
4. An Tankstellen dürfen Transportbehälter mit Ausnahme von Reservekraftstoffkanistern nicht befüllt werden.

Kundenchip

Ihr Kurz Kundenchip – genau das, was Sie brauchen!

Wir bieten Ihnen eine Vielzahl an Vorteilen!

Ob Kraftstoff, Shop, Öl, Rechnungen,… Sie bezahlen alles bargeldlos mit unserem Kurz Chip.

Ihr Vorteil: Sie bekommen monatlich Ihre Abrechnung, sowie Einzug per SEPA-Lastschriftmandat!

Für Firmenkunden: Es ist kein Problem, die Karte speziell für jedes Ihrer Fahrzeuge anzulegen. Sie bekommen monatlich die Auflistung, nach Kennzeichen, von uns und haben somit die volle Kostenkontrolle!

 

Wir haben Ihr Interesse geweckt? Füllen Sie das SEPA Mandat aus und senden Sie es uns direkt wieder zu!

Antrag Kundenkarte